Royal Canin Gastrointestinal Low Fat ist ein Alleinfuttermittel für Hunde, das dank seiner Zusammensetzung hilft, den Fettstoffwechsel bei hohen Blutfettwerten (Hyperlipidämie) zu regulieren.
Wichtiger Hinweise: Tiermedizinische Diätprodukte sollten nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt gefüttert werden. Die Fütterungsphase sollte um regelmäßige tierärztliche Kontrolle (alle 6 Monaten) ergänzt werden. Sollte sich der Gesundheitszustand Ihres Tieres verschlechtem, suchen Sie bitte sofort einen Tierarzt auf.
Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat sollte nur nach entsprechender Diagnose und nach tierärztlicher Verordnung gefüttert werden.
Indikationen:
- Akute und chronische Diarrhoe
- Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
- Pankreatitis
- Dysbakterie
- Lymphangiektasie – exsudative Enteropathie
- Hyperlipidämie
Kontraindikationen:
- Tragende und säugende Hündinnen
Besonderheiten von Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat Dry LF 22:
- Enthält eine Kombination aus hochverdaulichen Proteinen (L.I.P.*-Proteine), Präbiotika (Fructooligosaccharide und Mannanoligosaccharide), Zuckerrübenschnitzel, Reis und Fischöl für maximale Verdauungssicherheit.
*L.I.P.: hervorragend verdauliches, ausgewähltes Protein.
- Die niedrige Fettkonzentration verbessert die Verdauungsprozesse von Hunden, die an Hyperlipidämie oder akuter Pankreatitis leiden.
- Der geringe Gehalt an löslichen Ballaststoffen hilft, die Fermentation im Dickdarm zu hemmen und eine Verdünnung der Energie zu vermeiden, und verhindert auch negative Auswirkungen auf die Schmackhaftigkeit bei der Fütterung von fettarmer Nahrung.
- Der synergistische Antioxidantienkomplex reduziert oxidativen Stress und neutralisiert freie Radikale.
Inhaltsstoffe | Menge |
Rohprotein | 22,00 % |
Öle und Fette | 7,00 % |
Rohasche | 6,60 % |
Rohfaser | 1,70 % |
Omega 3-Fettsäuren | 2,50 g/kg |
Essenzielle Fettsäuren | 14 g/kg |